
Teilprojekt: IQ NRW – OnTOP2|HN Brückenmaßnahme für zugewanderte Akademiker*innen in sozialen und pädagogischen Fachdisziplinen in NRW
Hochschule Niederrhein – Institut SO.CON | Richard-Wagner-Straße 101 | 41065 Mönchengladbach
I: www.hs-niederrhein.de/forschung/socon
Ansprechperson: Stefanie Wolgast, Projektleitung (02161/186-5682, stefanie.wolgast@hsnr.de); Ariane Schulz, Clearing/Beratung (0157/55979761, ariane.schulz@hsnr.de)
/ zum Projektprofil > / zur Teilprojektseite >
Über das Teilprojekt
DAS BIETEN WIR
OnTOP2|HN bietet zwei berufsbezogene Qualifizierungen in Teilzeit für zugewanderte Akademiker*innen an, um auf den bildungsadäquaten Berufseinstieg vorzubereiten:
„Kommunikation am Arbeitsplatz“
Ziel ist es, die eigenen Sprach- und Handlungskompetenzen im beruflichen Kontext zu verbessern und zu stärken. Durch vielfältige Methoden (z.B. interaktive Übungen, Szenariomethode) lernen die Teilnehmenden, Kommunikationssituationen des Arbeitsalltags erfolgreich zu bewältigen.
- Die Qualifizierung wird zum einem als 3-wöchiger Blended-Learning-Kurs angeboten, der sowohl die schriftliche als auch mündliche Kommunikation praxisnah thematisiert.
- Zum anderen werden einzelne Bausteine als reine Onlinekurse durchgeführt: Telefon-, E-Mail-und Aussprachetraining.
„Vorbereitung auf die Arbeitswelt“
Diese Qualifizierung besteht aus frei wählbaren Bausteinen zu weiteren, berufsbezogenen Themen:
- Soft Skill Training: Arbeiten im Team (Voraussetzungen effektiver Gruppenarbeit, erfolgreich mit anderen verbal und nonverbal kommunizieren)
- berufliches Einstiegstraining (Arbeitsmarktwissen, branchenspezifische Jobbörsen und Suchstrategien, Tipps für die ersten Wochen am neuen Arbeitsplatz, etc.), Berufsfeld Soziales/Pädagogik (Exkursionen an Praxisorte, fachliche Inputs, Fachvokabular)
ZIELGRUPPE
OnTOP2|HN richtet sich an zugewanderte Akademiker*innen vorrangig aus sozialen/pädagogischen Fachdisziplinen, aber auch an Personen mit Studienabschlüssen anderer Fachrichtungen.
KOOPERATIONSPARTNER
- Otto Benecke Stiftung e.V. (IQ Teilprojekt OnTOP/OBS)
- Technische Hochschule Köln (IQ Teilprojekt OnTOP/THK)
- AWO Kreisverband Bielefeld e.V. (IQ Teilprojekte Lehrkräftequalifizierungen Berufsbezogenes Deutsch; Fortbildungsangebote für Akteure aus der Fort-und Weiterbildung und der Beratung)
- DGB Bildungswerk Bund e.V. (IQ Teilprojekt Faire Integration)
ÜBER UNS
Die Hochschule Niederrhein (HN) ist mit ca. 14.500 Studierenden die zweitgrößte Fachhochschule in NRW. Sie hat eine mehr als 150-jährige Tradition. Studienbezogene Ausbildung und Forschung in enger Verbindung mit der Praxis ist ihre Stärke. Die Federführung des Projekts liegt beim Institut SO.CON (Social Concepts – Forschung und Entwicklung in der Sozialen Arbeit), das im Fachbereich Sozialwesen angesiedelt ist und sich der Förderung sozialer Teilhabe verschrieben hat.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext des Anerkennungsgesetzes