
Teilprojekt: IQ NRW – OnTOP|NWL High Potentials: Brückenmaßnahme für hochqualifizierte Migrant*innen aus MINT-Berufen in Ostwestfalen-Lippe
Netzwerk Lippe gGmbH | Braunenbrucher Weg 18 | 32758 Detmold
T: 05231/6403-0 | E: info@netzwerk-lippe.de | I: www.netzwerk-lippe.de
Ansprechpersonen: Tobias Isaak (05231/6403-78, t.isaak@netzwerk-lippe.de), Khalil Naffissa (05231/6403-65, k.naffissa@netzwerk-lippe.de)
/ zum Projektprofil > / zur Teilprojektseite >
Über das Teilprojekt
DAS BIETEN WIR
Das Projektziel liegt in der Qualifizierung leistungsorientierter und motivierter Migrant*innen überwiegend aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Damit sollen Voraussetzungen zur qualifikationsadäquaten Einmündung von schwerpunktmäßig Arbeitslosen in den hiesigen Arbeitsmarkt geschaffen werden.
High Potentials findet als gruppenförmige Qualifizierung in modularer Form statt, der ein differenziertes Curriculum zugrunde liegt. Die Module können von den Teilnehmenden gemäß vorheriger Bedarfsanalyse individuell in Anspruch genommen werden. Über den Austausch der Teilnehmenden im Gruppenformat werden Lernprozesse und gegenseitige Unterstützung gefördert.
Der Inhalt des Curriculums erstreckt sich von arbeitsmarktlichen und tarifvertraglichen Rahmenbedingungen über Fachinputs bis hin zu individuellen Orientierungs- und Qualifizierungsstrategien.
ZIELGRUPPE
Das Projekt nimmt hochqualifizierte Personen, größtenteils mit Fluchthintergrund, in den Fokus, die einen im Ausland erworbenen Abschluss im MINT-Bereich aufweisen. Sie stehen zumeist in keinem oder keinem qualifikationsadäquaten Beschäftigungsverhältnis. Sie zeichnen sich durch besonderen Leistungswillen und hohe Motivation aus.
KOOPERATIONSPARTNER
VDI OWL, IHK Lippe zu Detmold, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, Initiative für Beschäftigung OWL e.V., Fachhochschule Bielefeld, Universität Bielefeld, Technische Hochschule OWL, Unterstützung durch andere IQ Teilprojekte
ÜBER UNS
Die Netzwerk Lippe gGmbH (NWL) ist die AZAV-zertifizierte kommunale Beschäftigungs- und Qualifizierungsförderungsgesellschaft des Kreises Lippe. Hauptaufgabe ist die Eingliederung von Arbeitsuchenden in den Arbeitsmarkt. Wir bieten durch Beratungs-, Coaching-, Qualifizierungs-, Vermittlungs- und Beschäftigungsangebote neue Perspektiven für Arbeitslose und für besondere Zielgruppen wie etwa Ältere, Jugendliche, Alleinerziehende, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit Migrationshintergrund.
ESF-gefördertes Projekt im Kontext des Anerkennungsgesetzes