
Teilprojekt: IQ NRW – VIELWERT: Vielfalt wertschätzen – Interkulturelle Kompetenzen in Kommunen entwickeln
Arbeit und Leben DGB/VHS NRW e.V. | Mintropstraße 20 | 40215 Düsseldorf
T: 0211/93800-38 | I: www.arbeitundleben.nrw
Ansprechpersonen: Melike Kizil (0211/93800-41, Kizil@arbeitundleben.nrw), Nadine Müller (0211/93800-20, mueller@arbeitundleben.nrw), Caspar Speiser (0211/93800-40, speiser@arbeitundleben.nrw), Dilan Yilmaz (yilmaz@arbeitundleben.nrw)
/ zum Projektprofil >
Über das Teilprojekt
DAS BIETEN WIR
Interkulturelle Kompetenzentwicklung und nachhaltige Gestaltung von Interkulturellen Öffnungsprozessen durch folgende Formate:
- Grundlagen-Seminare: Sensibilisierung für Vielfalt (kultureller) Identitäten und Potenziale
- Gruppen-Vertiefung insbesondere durch: Bearbeitung von Fällen aus der eigenen beruflichen Praxis; (Weiter-)Entwicklung von Leitbildprozessen und Schritte der Implementierung; Analyse der Organisations- und Personalstruktur sowie der Angebote & Kooperationen; an Bedarfen orientierte thematische Vertiefungen (z. B. Mehrsprachigkeit)
- Vernetzung in NRW: Gemeinsame Ausbildung zu Vertrauenspersonen Interkultur für Teilnehmende aus verschiedenen Regionen, die sich langfristig für ein interkulturell offenes, diskriminierungssensibles Arbeitsumfeld einsetzen; Transfer-Tagungen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zu zentralen Projektthemen aus Theorie und Praxis
ZIELGRUPPE
Es werden folgende Schlüsselpersonen für die Arbeitsmarktintegration von Menschen mit Migrationsgeschichte angesprochen:
- Mitarbeitende und Ehrenamtliche in Kommunen sowie bei deren Kooperationspartnern
- Mitarbeitende in kleinen und mittleren Unternehmen
- z. B. Verantwortliche für Migration & Vielfalt sowie Personalfragen & Weiterbildung
KOOPERATIONSPARTNER
Migrant*innen-Selbstorganisationen, Kommunale Integrationszentren, Kammern, Deutscher Gewerkschaftsbund/Gewerkschaften, Volkshochschulen, Kommunale Ehrenamtsnetzwerke etc.
ÜBER UNS
Arbeit und Leben NRW ist die Weiterbildungseinrichtung des Deutschen Gewerkschaftsbundes und der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen. Wir sind seit 70 Jahren ein starker Partner in Fragen der sozialen und politischen Bildung. Neben der Landesarbeitsgemeinschaft mit Sitz in Düsseldorf bestehen 40 örtliche Arbeitsgemeinschaften in allen NRW-Regionen.
Arbeit und Leben steht für Weiterbildung zu Demokratie, Toleranz und gesellschaftlicher Partizipation von Menschen mit vielfältigen Hintergründen.