Unser Ziel
Ziel unserer Arbeit ist es, Prozesse der Interkulturellen Öffnung auf der strukturellen und praktischen Ebene durch Wissensvermittlung, Kompetenzaufbau und Vernetzung von zentralen Arbeitsmarktakteur*innen zu initiieren, strukturelle Hürden abzubauen und die qualifikationsadäquate berufliche Integration von Frauen mit Migrationshintergrund zu verbessern.
Zum einen gilt es, die Arbeitsmarktakteure zu sensibilisieren, zu vernetzen und zu befähigen, die unterschiedlichen Kompetenzen und Bedarfe der Zielgruppe der Migrantinnen (an-)zuerkennen, wertzuschätzen, zu fördern und vorteilhaft einzusetzen. Zum anderen sollen Strukturen, Routinen und Angebote analysiert und reflektiert werden. Wo bestehende Strukturen und Angebote noch nicht zugänglich für Migrantinnen sind, sollen Anpassungen oder die Entwicklung und Etablierung neuer Strukturmaßnahmen und Angebote erfolgen.
Unsere Zielgruppe
Zur Zielgruppe gehören Entscheidungsträger*innen, Personalverantwortliche, Gleichstellungsbeauftragte sowie Akteur*innen im Kundenkontakt aus
- Arbeitsverwaltungen
- Beratungs- und Bildungseinrichtungen
- kommunalen Behörden
- regionalen Betrieben
- Migrantenorganisationen, Migrantinnen- Verbänden/Netzwerken