
Teilprojekt: IQ NRW – Lehrkräftequalifizierungen Berufsbezogenes Deutsch und Fortbildungsangebote für Akteure aus der Fort- und Weiterbildung und der Beratung
AWO Kreisverband Bielefeld e. V. | Mercatorstraße 10 | 33602 Bielefeld
T: 0521/52089-0 | E: info@awo-bielefeld.de | I: www.awo-bielefeld.de, www.ifsl-praxis.de
Ansprechperson: Sabine Stallbaum (0521/329288-15, s.stallbaum@awo-bielefeld.de)
/ zum Projektprofil > / zur Teilprojektseite >
Über das Teilprojekt
DAS BIETEN WIR
Fortbildungen für Lehrkräfte Deutsch als Zweitsprache und Akteure aus der Arbeitsverwaltung und der Migrationsarbeit. Eine individuelle kommunikative Bedarfserhebung für Betriebe und Einrichtungen mit dem Ziel, die tatsächlichen sprachlichen Anforderungen am Arbeitsplatz zu erfassen und zu Fördermöglichkeiten zu beraten.
Die Konzepte für die Modulreihen und das Pilotprojekt „Kommunikative Bedarfserhebung in Betrieben“ werden in Kooperation mit der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch und den IQ Landesnetzwerken umgesetzt.
Folgende Angebote werden an unterschiedlichen Standorten in Präsenz in NRW und in digitaler Form stattfinden:
- 3-modulige Qualifizierung für Lehrkräfte mit dem Schwerpunkt Deutsch als Zweitsprache: Arbeitsplatzbezogene Deutschkurse im Unternehmen
- 5-modulige Qualifizierung im Blended Learning Format: Sprachcoach für DaZ im Beruf werden
- 3-modulige Qualifizierung für Lehrkräfte mit dem Schwerpunkt Deutsch für Gesundheitsfachberufe
- Thematische Workshops zur Methodik-Didaktik im Unterricht
- Qualifizierung Sprachsensible Beratung von Klienten mit Migrationsgeschichte
- Impulsworkshops zur kommunikativen Bedarfsermittlung im Betrieb
ZIELGRUPPE
Lehrkräfte Deutsch als Zweitsprache, Fachlehrende aus der Aus- und Weiterbildung, Akteure aus der betrieblichen Praxis und Mitarbeitende in der Beratung.
KOOPERATIONSPARTNER
Sprachkursträger, Lehrkräfte, Arbeitsverwaltung, Kommunen, Einrichtungen der beruflichen Bildung, IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch
ÜBER UNS
Die Vermittlung und Förderung von allgemeinsprachlichen und berufsbezogenen Deutschkenntnissen für Menschen mit Migrationshintergrund ist seit 40 Jahren Arbeitsschwerpunkt der AWO Sprachschule. Neben der Durchführung von öffentlich geförderten Programmen (Integrationskurse, Berufssprachkurse DeuFöV) arbeiten wir seit 2006 im Förderprogramm IQ zu dem Thema Berufsbezogene Deutschförderung und konnten in den letzten Jahren an der Qualitätssicherung, Weiterentwicklung und Neukonzeptionierung von Angeboten (mit-)wirken. In Zusammenarbeit mit der IQ Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch bieten wir in NRW seit 2011 Fortbildungsangebote für DaZ-Lehrende, Fachlehrende und Mitarbeitende in der Beratung und Qualifizierung an.