Downloads zum Thema „IQ Netzwerk NRW“

Broschüre: IQ Netzwerk in NRW – Die Teilprojekte im Profil (03/2022)
/ Download >

Broschüre: FAQ Pflegefachkräfte aus dem Ausland für NRW – Das Wichtigste zu Anerkennungsverfahren und Einreise nach Deutschland (PDF) 01/2022
/ Download >

Die HEGA 03/2012 - 17 - "Anerkennungsgesetz; Auswirkungen auf die Arbeitsmarktberatung“ / Download >

IQ Anpassungslehrgänge in der Pflege / Download >

Factsheet IQ Netzwerk in NRW – 2020
/ Download >

Folder: IQ Netzwerk Nordrhein-Westfalen 2022 – Übersicht über alle Angebote der Teilprojekte
/ Download >

Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Rahmen des Förderprogramms IQ in NRW (PDF) 12/2021
/ Download >

Gemeinsame Erklärung des Förderprogramms IQ zu Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt
/ Download >

FAQ Deutsch für den Beruf und den Alltag in NRW - Umsetzung über das BAMF – Stand 05/2020
/ Download >

IQ NRW Teilprojekt MOZAIK - Leitfaden für ehrenamtliche Fachkräftesicherungs- begleitende aus Migrantenorganisationen/-communities zur Begleitung von Fachkräften im Zuge des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes 05/2020
/ Download >

IQ NRW "High Potenials" Netzwerk Lippe; Pressemitteilung 03/2020
/ Download >

IQ Schulungsangebote für Jobcenter und Agenturen für Arbeit
/ Download >

Als Flüchtling in Deutschland Arbeit finden / Download >

CHANCE+ bringt Arbeitsmarkakteure an einen Tisch: Erste Berufsmesse für zugewanderte Frauen / Download >

Folder: IQ Netzwerk Nordrhein-Westfalen 2019 – Übersicht über alle Angebote der Teilprojekte
/ Download >

Folder: Gegen Diskriminierung im Arbeitsleben – Information & Beratung in Nordrhein-Westfalen
/ Download >

IQ NRW Best Practice: Teilprojekt ActNow - Gründerportraits
/ Download >

Stellungnahme des IQ Netzwerks NRW für Landtagsanhörung zum Thema berufliche Anerkennung / Download >

Folder IQ NRW Teilprojekt „Faire Integration“ (Standorte Dortmund und Düsseldorf) – Deutsch
/ Download >>

Folder IQ NRW Teilprojekt „Faire Integration“ (Standorte Dortmund und Düsseldorf) – Arabisch
/ Download >>

Folder IQ NRW Teilprojekt „Faire Integration“ (Standorte Dortmund und Düsseldorf) – Englisch
/ Download >>

Folder: Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses in Deutschland ... Wie geht das? – Mobile Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in NRW
/ Download >

Broschüre:Treffpunkt IQ NRW – Aus der Projektpraxis 08/2017 / Download >

Folder: Anerkennung des ausländischen Berufsabschlusses in Deutschland ... Wie geht das? – Mobile Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in NRW
/ Download >

Broschüre: IQ NRW Teilprojekt ActNow! – Entrepreneurship Training für Flüchtlinge und Asylsuchende: Broschüre „Berufliche Perspektiven eröffnen – unternehmerisch denken und handeln! – Erkenntnisse aus dem Entrepreneurship Training „ActNow!“ mit Geflüchteten“ (PDF)
/ Download >

Broschüre: Deutsch am Arbeitsplatz in der Kartoffelmanufaktur Pahmeyer – IQ NRW Abschlussbericht 2017
/ Download >

Broschüre: Das berufspraktische Verfahren IQ AnerkennungsKombi
/ Download >

Folder: Traumafolgestörung – Wie reagieren in akuten Situationen?
/ Download >

Traumakarte: PTBS-SOFORTMASSNAHMEN bei Übererregung
/ Download >
Downloads zum Thema „Fachkräfteeinwanderung“

Make it in Germany: Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung
/ Download >

Koordinierungsstelle Fachkräfteeinwanderung NRW
/ Download >

IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung: Erfolgreiche Integration von internationalen Fachkräften in KMU
/ Download >

Fachstelle Beratung und Qualifizierung, Fachstelle Einwanderung: Leitfaden § 16d
/ Download >

Fachstelle Migrantenökonomie Lexikon für Selbständige, Arbeitshilfe für das »EKS«-Formular.
/ Download >

Infopapier: IQ Fachstelle IKA – Fachkräfteeinwanderungsgesetz (PDF) 07/2020
/ Download >
Broschüre: FAQ Pflegefachkräfte aus dem Ausland für NRW – Das Wichtigste zu Anerkennungsverfahren und Einreise nach Deutschland (PDF) 05/2020
/ Download >

IQ Konkret: Wandel der Arbeitswelten – Mehr Raum für Vielfalt
/ Download >

Visum nach § 16a Absatz 1 AufenthG: Betriebliche Aus- und Weiterbildung - Zuständigkeitsverteilung im Verfahren zur Erteilung eines Visums im Bereich der Ausbildungs-und Erwerbsmigration
/ Download >

Leitfaden für Arbeitgeber 2020: Möglichkeiten der Fachkräfteeinwanderung – Was Arbeitgeber wissen müssen

Erlass des Integrationsministeriums über die Ausstellung bzw. Verlängerungvon Aufenthaltsdokumenten unter den Bedingungen der Corona-Pandemie

Corona-Virus, Entlastung der Ausländerbehörden Rundschreiben des BMI vom 25.03.2020 zur Entlastung der Ausländerbehörden; per Erlass des MKFFI am 27.03.2020 versandt

clavis Ausgabe 01/2020: Fachkräfteentwicklung durch Einwanderung
Downloads zum Thema „Anerkennung“

Broschüre MAGS – NRW: Gewinnung, Anerkennung und Integration ausländischer Fachkräfte im Gesundheitswesen / Download >

Auswertung der Befragung staatlich anerkannter Pflegefachschulen und Kliniken in NRW zum Thema Anerkennung ausländischer Pflegefachkräfte / Download >

Fachstelle Beratung und Qualifizierung, Fachstelle Einwanderung: Leitfaden § 16d
/ Download >

Beratung, Unterstützung und Begleitung erhalten Betriebe und ausländische Fachkräfte bei den Handwerkskammern in NRW / Download >

IQ NRW – Mobiles Schulungsteam: Inhaltsverzeichnis als Arbeitshilfe zum Visumhandbuch. / Download >

Visumshanduch Auswärtiges Amt / Download >

Web-App Anerkennungsberatung / Download >

Mobile Anerkennungsberatung / Folder >

Wegweiser Nordrhein-Westfalen für die Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungsnachweisen und Qualifikationen von Zuwanderinnen und Zuwanderern / Download >

Blaue Karte EU Arbeiten und Leben in Deutschland / Download >

Die Kenntnisprüfung im Anerkennungsverfahren bei den akademischen Heilberufen (Schwerpunkt Humanmedizin) / Download >

Als Flüchtling in Deutschland Arbeit finden / Download >

Bundesagentur für Arbeit: Weisung 201903006 vom 12.03.2019 – Qualifizierungen im Kontext des Anerkennungsgesetzes / Download >

IQ NRW Mobile Anerkennungsberatung: Kurzdossier Anerkennung ausländischer Abschlüsse / Perspektiven für Lehrerinnen und Lehrer in NRW
/ Download >

IQ NRW Mobile Anerkennungsberatung: Merkblatt - Anerkennung von allgemeinbildenden Schulabschlüssen
/ Download >
IQ NRW Mobile Anerkennungsberatung: Per Web-App online zur Anerkennungsberatung anmelden
/ Download >

Fachstelle Beratung und Qualifizierung: IQ Leitfaden zu § 17a Aufenthaltsgesetz
/ Download >

Leitfaden zur Arbeitsmarktzugang und -förderung: Flüchtlinge – Kundinnen und Kunden der Arbeitsagenturen und Jobcenter, Stand Jan. 2018
/ Download >

Übersicht: Zugang zum SGB II und zur Erwerbstätigkeit für drittstaatsangehörige Ausländerinnen und Ausländer.
/ Download >

Mehrsprachiges Fachwörterbuch für das berufliche Anerkennungsverfahren – Deutsch - Englisch - Arabisch - Persisch - Kurdisch (Sorani) - Türkisch
/ Download >

Das Förderprogramm IQ in Zahlen; Stand: 09/2018
/ Download >

Broschüre: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Wie sie gelingt und zum Erfolg wird. Fragen und Antworten
/ Download >

Checkliste für die Umsetzungspraxis: Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse – Wie sie gelingt und zum Erfolg wird.
/ Download >

Bericht zum Anerkennungsgesetz (7. Juni 2017) – Bundesministerium für Bildung und Forschung
/ Download >
Downloads zum Thema „Qualifizierung“

Broschüre für Zugewanderte und Geflüchtete: „Professionelle Kommunikation“ / Download >

IQ Anpassungslehrgänge in der Pflege / Download >

Konzertierte Aktion Pflege Vereinbarungen der Arbeitsgruppen 1 bis 5 / Download >

Das neue Berufsbildungsgesetz / Download >

IQ Qualifizierungen im Kontext des Anerkennungsgesetzes Rahmen, Aufgaben und Akteure 2019 / Download >

Berufliche Anerkennung von Fachkräften mit ausländischem Berufsabschluss in dualen Berufen - Situationsanalyse aus Sicht des Förderprogramms IQ 2015-2018 / Download >

Faktenpapier Ausbildungsförderung / Download >

IQ NRW Best Practice: Teilprojekt ActNow - Gründerportraits
/ Download >

IQ NRW Best Practice: Berufliche Perspektiven erkennen. Chancen ergreifen. Angebote nutzen
/ Download >

Broschüre: Handwerkliches Können nutzen
/ Download >

Qualifizierungswege für Personen mit ausländischen Berufsqualifikationen
/ Download >

Flyer: KAUSA – Koordinierungsstelle Ausbildung und Migration
/ Download >

Broschüre: IQ Netzwerk Berlin: Kommen und Bleiben – Internationale Arbeitskräfte im Fokus – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung
/ Download

Broschüre: Praxishandreichung – Migrationsspezifische Verfahren zur Kompetenzfeststellung für Agenturen für Arbeit, Jobcenter und Arbeitsmarktakteure
/ Download

Qualifikationsanalyse: Prototyping Transfer
/ Download >
Downloads zum Thema „Interkulturelle Kompetenz“

IQ Fachstelle IKA: Diskriminierung im Kontext Arbeit: Praxisfallsammlung und Handlungsempfehlungen
/ Download >

Clavis Juli 2021, Vielfalt gemeinsam gestalten
/ Download >

Interaktiver Onlinekurs „vielfaltsorientierte Personalarbeit“ der IQ Fachstelle Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Antidiskriminierung
/ Programm >

Infopapier: IQ Fachstelle IKA: Gendergerechte Sprache am Beispiel des Gendersterns*
/ Download >
IQ Faire Integration: Flyer Minijob: Was sind meine Rechte?
/ Download >

Praxisstudie Diskriminierungsrisiken & Diskriminierungsschutz für geflüchtete Menschen in NRW
/ Download >

IQ Schulungsangebote für Jobcenter und Agenturen für Arbeit
/ Download >

Folder: Gegen Diskriminierung im Arbeitsleben, Information & Beratung in Nordrhein-Westfalen
/ Download >

PAW: Leitfaden für eine genderinklusive und -gerechte Sprache
/ Download >

bpp: Diskriminierung/Antidiskriminierung – Begriffe und Grundlagen
/ Download >

Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch
/ Download >

Checklisten zur Vermeidung von Rassismen in der entwicklungspolitischen Öffentlichkeitsarbeit
/ Download >

FAU: Erfolgreich kommunizieren: Empfehlungen für einen geschlechtersensiblen Sprachgebrauch
/ Download >

Anerkennung in Deutschland - Handreichung: Einfache Sprache

Flyer: Die KMU-Toolbox für Geschäftsführungen und Personalverantwortliche
/ Download >

Handreichung: Rassismus ist kein Randproblem
/ Download >

Dritter Gemeinsamer Bericht der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
/ Download >
Downloads zum Thema „Sprachförderung“

Frankfurter Empfehlungen Sprachförderung
/ Download >

BAMF: Berufssprachkurse auf einen Blick
/ Download >

FAQ Deutsch für den Beruf und den Alltag in NRW - Umsetzung über das BAMF – Stand 05/2020
/ Download >

IQ Qualitätsrahmen Integriertes Fach- und Sprachlernen / Download >

IQ MAZAB Sprachcoaching am Arbeitsplatz Fachkräfte profitieren vom arbeitsplatzbezogenen integrierten Fach- und Sprachlernen / Download >

Mediendienst Integration: Factsheet Fragen und Antworten zu Integrationskursen / Download >

Perspektive Beruf: Mündliche Kompetenz vonTeilnehmenden an Integrationskursen und Vorschläge für die Praxis / Download >

Faktenpapier Migrationspaket: Neue Möglichkeiten in den Berufssprachkursen
/ Download >

Broschüre - Sprachcoaching Stand 12/2018
/ Download >

Gedanken zur Situation im Bereich Deutsch als Zweitsprache für Erwachsene im Zusammenhang mit dem Deutschlernen Geflüchteter
/ Download >

Empfehlungen leichte Sprache
/ Download >

Broschüre: Deutsch am Arbeitsplatz – Betriebliches Sprachmentoring
/ Download >

Broschüre: Abschlussbericht 2017 – Deutsch am Arbeitsplatz in der Kartoffelmanufaktur Pahmeyer
/ Download >

Konzept für das Spezialmodul „Akademische Heilberufe“ zur berufssprachlichen Vorbereitung (C1 GER) im Kontext der Anerkennung von beruflichen Abschlüssen – Im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprach förderung nach § 45a Aufenthaltsgesetz
/ Download >

Konzept für das Spezialmodul für einen fachspezifischen Unterricht im Berufsfeld Einzelhandel – Im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a Aufenthaltsgesetz
/ Download >

Konzept für ein Spezialmodul B1 im Rahmen der bundesweiten berufsbezogenen Deutschsprachförderung nach § 45a AufenthG
/ Download >

Flyer: Berufssprachkurse (gem. § 45a AufenthG)
/ Download >

Broschüre: Darstellung der Maßnahmen der Bundesregierung für die Sprachförderung und Integration von Flüchtlingen
/ Download >

Broschüre: Fachbezogenes Deutsch für Erziehungsberufe
/ Download >

Broschüre: Auf Prüfungen vorbereiten. Eine Handreichung für Ausbildende und Fachlehrkräfte
/ Download >

Broschüre: Zur Sprache im Unterricht. Eine Handreichung für Fach-Lehrkräfte
/ Download >

Broschüre: Eine Handreichung für Fach-Lehrkräfte: Prüfungsaufgaben sprachsensibel gestalten für Fachkräfte im Berufseld Pflege
/ Download >

Broschüre: Praxisguide Deutsch im Krankenhaus – Die sprachliche Integration internationaler Ärztinnen und Ärzte. Eine Handreichung für Klinikleitungen, Deutschlehrkräfte und Bildungsfachleute der Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch.
/ Download >
Downloads zum Thema „Existenzgründung“

Fachstelle Migrantenökonomie Lexikon für SelbständigeArbeitshilfe für das »EKS«-Formular.
/ Download >

Broschüre: Leitfaden „Einfach gründen in Deutschland! Informationen und Beratungsangebote für internationale Fachkräfte, Migranten und geflüchtete Personen“
/ Download >

Folder: „Wir gründen in Deutschland!“ Leitfaden für gründungsinteressierte Studierende sowie Akademiker*innen aus Nicht-EU-Staaten
/ Download >

Broschüre: Wegweiser zum Aufenthaltsrecht für selbstständige aus Nicht-EU-Ländern
/ Download >

Broschüre: IQ NRW Teilprojekt ActNow! – Entrepreneurship Training für Flüchtlinge und Asylsuchende: Broschüre „Berufliche Perspektiven eröffnen – unternehmerisch denken und handeln! – Erkenntnisse aus dem Entrepreneurship Training „ActNow!“ mit Geflüchteten“ (PDF)
/ Download >

Broschüre: Das kleine Gründerhandbuch Social Impact
/ Download >
Downloads zum Thema „Geflüchtete“

Консультація для біженців з України в мережі IQ у NRW / Download >

Informationen für Migrant*innenorganisationen zur Anerkennungsberatung für Geflüchtete aus der Ukraine / Download >

Telefonhotline zur Anerkennungsberatung für Geflüchtete aus der Ukraine / Download >

Anerkennungsberatung und Beratung zu sozial- und arbeitsrechtlichen Fragen für Geflüchtete aus der Ukraine / Download >

IQ Fachstelle Einwanderung: Auswanderung aus Deutschland von Personen mit und ohne deutsche Staatsangehörigkeit / Working Paper >>

Vielfaltsbarometer 2019 / Download >

Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration / Download >

Arbeitshilfe - Übersicht aktueller geplanter Änderungen im sog. „Migrationspaket“ und weiteren Gesetzesentwürfen / Download >

Broschüre: Die veränderte Fluchtmigration in den Jahren 2014 bis 2016: Reaktionen und Maßnahmen in Deutschland Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)
/ Download >

Broschüre: Steuern, was zu steuern ist: Was können Einwanderungs- und Integrationsgesetze leisten? – Jahresgutachten 2018 des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration
/ Download >

Broschüre: Gesundheitliche Versorgung von Geflüchteten. Ein Handbuch für hauptamtliche Fachkräfte – Caritasverband Wuppertal/Solingen e. V.
/ Download >

WIdO-monitor: Gesundheit von Geflüchteten in Deutschland – Ergebnisse einer Befragung von Schutzsuchenden aus Syrien, Irak und Afghanistan
/ Download >

Broschüre: Was muss ich bei meinem Job beachten? – Deutsch + Arabisch
/ Download >

Broschüre: Was muss ich bei meinem Job beachten? – Deutsch + Tigrinya
/ Download >

Broschüre: Was muss ich bei meinem Job beachten? – Deutsch + Farsi
/ Download >

Broschüre: Was muss ich bei meinem Job beachten? – Deutsch + Englisch
/ Download >

Broschüre: Was muss ich bei meinem Job beachten? – Deutsch + Französisch
/ Download >

Broschüre: Tipps und Informationen zum Arbeiten in Deutschland – Deutsch + Arabisch
/ Download >

Broschüre: Tipps und Informationen zum Arbeiten in Deutschland – Deutsch + Tigrinya
/ Download >

Broschüre: Tipps und Informationen zum Arbeiten in Deutschland – Deutsch + Farsi
/ Download >

Broschüre: Tipps und Informationen zum Arbeiten in Deutschland – Deutsch + Englisch
/ Download >

Broschüre: Tipps und Informationen zum Arbeiten in Deutschland – Deutsch + Französisch
/ Download >

Broschüre: Schule, Ausbildung, Studium in Deutschland – Deutsch + Arabisch
/ Download >

Broschüre: Schule, Ausbildung, Studium in Deutschland – Deutsch + Tigrinya
/ Download >

Broschüre: Schule, Ausbildung, Studium in Deutschland – Deutsch + Farsi
/ Download >

Broschüre: Schule, Ausbildung, Studium in Deutschland – Deutsch + Englisch
/ Download >

Broschüre: Schule, Ausbildung, Studium in Deutschland – Deutsch + Französisch
/ Download >

Broschüre: Mehrsprachiges Fachwörterbuch für das berufliche Anerkennungsverfahren – Deutsch – Englisch – Arabisch – Persisch – Kurdisch (Sorani)
/ Download >

Downloads zum Thema „IQ NRW Online-Themenforum“
IQ NRW Online-Themenwoche „Von Anwerbung bis Teilhabe. Fachkräfteeinwanderung in der Pflege" vom 25.10.2021 bis zum 28.10.2021
Hier finden Sie Informationen und weiterführende Links rund um die Themen der Fachkräfteeinwanderung in der Pflege.
Anwerbung von internationalen Pflegefachkräften
IQ Netzwerk NRW – Anwerbung von internationalen Pflegefachkräften / Download >
INGA Pflege Philippinen - Berufsintegrierte Ausgleichsmaßnahme für philippinische Pflegefachkräfte mit integriertem Sprachtraining / Download >
Anwerbung und Fachkräfteeinwanderung – staatliche Agenturen stellen sich vor
IQ Netzwerk NRW – Anwerbung und Fachkräfteeinwanderung – staatliche Agenturen stellen sich vor / Download >
Leistungen und Unterstützungmöglichkeiten durch die ZAV / Download >
Zentralstelle Fachkräfteeinwanderung / Download >
Berufliche Anerkennung in Deutschland
IQ Netzwerk NRW – Berufliche Anerkennung in Deutschland / Download >
Sachstand und Ausblick der beruflichen Anerkennung in NRW, Bericht aus dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales / Download >
Zentrale Anerkennungsstelle für Gesundheitsberufe, Bezirkregierung Münster / Download >
Anerkennung in Gesundheitsberufen, Gutachtenstelle für Gesundheitsberufe / Download >
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung – Praxiseinblicke / Download >
Berufliche Sprachförderung im Rahmen der Anerkennung ausländischer Pflegefachkräfte
IQ Netzwerk NRW – Berufliche Sprachförderung im Rahmen der Anerkennung ausländischer Pflegefachkräfte / Download >
Berufsbezogene Deutschangebote in der Pflege – Fachsprachenprüfung in Norddeutschland / Download >
Berufsbezogene Deutschsprachförderung – Anerkennungskurse für Gesundheitsberufe / Download >
Integriertes Fach- und Sprachlernen im Beruf / Download >
Anpassungsqualifizierung und Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung
IQ Netzwerk NRW – Anpassungsqualifizierung und Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung / Download >
„How to... Anpassungslehrgänge?" / Download >
„How to... Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung?" / Download >
Finanzierungsmöglichkeiten von Anpassungslehrgängen und Vorbereitungskurse auf die Kenntnisprüfung / Download >
Anwerbung, berufliche Anerkennung und Integration ausländischer Pflegefachkräfte in der Praxis
IQ Netzwerk NRW – Anwerbung, berufliche Anerkennung und Integration ausländischer Pflegefachkräfte in der Praxis / Download >
Sankt Franziskus Hospital Münster stellt sich vor – Ein Bericht aus IQ und Erfahrungswerte / Download >
Rheinisches Kompetenzzentrum für die Integration internationaler Pflegekräfte / Download >
Konzepte aus der Praxis / Download >
Integration von ausländischen Pflegefachkräften in Unternehmen
IQ Netzwerk NRW – Integration von ausländischen Pflegefachkräften in Unternehmen / Download >
Willkommenskultur im Unternehmen fördern / Download >
Interkulturelle Kompetenzentwicklung für Pflegeteams in Krankenhäusern / Download >
Blitzlicht – neue (wissenschaftliche) Erkenntnis in der Pflege
IQ Netzwerk NRW – Blitzlicht – neue (wissenschaftliche) Erkenntnis in der Pflege / Download >
Wissenschaftliche Entwicklung des Berufsbilds „Pflegefachkraft" / Download >
Ambulante und quartiersorientierte Versorgung – Perspektiven aus dem Ausland / Download >

IQ NRW Online-Themenforum am 31.03.2021
Praxisanleitung in der Pflege im Rahmen beruflcher Anpassungslehrgänge für ausländische Pflegefachkräfte
Praxisanleitung in der Pflege im Rahmen beruflcher Anpassungslehrgänge für ausländische Pflegefachkräfte / Download >
Leitfaden Anpassungsqualifizierung Praxis, Leitfaden der Louise von Marillac-Schule in Köln / Download >
Must Haves für die Anerkennung, Beispiel des Heilig Geist-Krankenhaus in Köln / Download >
Weiterführende Literatur zu Themen der Pflege / Download >