Träger des Teilprojektes:
G.I.B. mbH | Im Blankenfeld 4 | 46238 Bottrop
Name des Teilprojektes:
Interkulturelle Kompetenzentwicklung und Interkulturelle Öffnung in Jobcentern und Bereichen der Arbeitsverwaltung in NRW
Kontakt:
Webseite:
Art der Qualifizierung:
Online-Seminar: Interkulturelle Sensibilisierung
Zeit/Zeitraum/Ort:
16.06.2021, 08:30–12:30 Uhr
Das Online-Seminar findet über das Videokonferenzsystem Cisco Webex Meetings statt.
Umfang (Teil-, Vollzeit, UE; Stunden):
Der zeitliche Umfang des Online-Seminars beträgt 4 Stunden.
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Jobcentern, Bereichen der Arbeitsverwaltung, kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie kommunalen Einrichtungen in NRW
Anmeldung:
Die Anmeldung findet zunächst über den G.I.B.-internen Verteiler statt.
Inhalt:
Das Online-Seminar Interkulturelle Sensibilisierung stellt das erste von insgesamt zwei Grundlagenmodulen dar. Im Vordergrund stehen hier der Aufbau und die Erweiterung der interkulturellen Kompetenzen der Teilnehmer*innen sowie die Stärkung der persönlichen interkulturellen Handlungskompetenz. Ziel ist es, die Teilnehmer*innen für die Wahrnehmung von interkulturellen Unterschieden zu sensibilisieren und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, interkulturelle Überschneidungssituationen positiv gestalten zu können.
Zentrale Inhalte des Interkulturellen Sensibilisierungstrainings sind:
- Definitionen und Beschreibungsmodelle von Kultur
- Wahrnehmung
- Stereotype und Vorurteile
- Ausgrenzung und Diskriminierung
Teilnahmevoraussetzungen:
Zugehörig zur oben genannten Zielgruppe (NRW)
Teilnehmendenzahl (Max):
16 Teilnehmende