Träger des Teilprojektes:
Netzwerk Lippe gGmbH | Braunenbrucher Weg 18 | 32758 Detmold
Name des Teilprojektes:
OnTOP|NWL High Potentials: Brückenmaßnahme für hochqualifizierte Migrant*innen aus MINT-Berufen in Ostwestfalen-Lippe
Kontakt:
Tobias Isaak (05231/6403-78, t.isaak@netzwerk-lippe.de)
Khalil Naffissa (05231/6403-665, k.naffissa@netzwerk-lippe.de)
Webseite:
www.netzwerk-lippe.de
www.iq-netzwerk-nrw.de/high-potentials
Art der Qualifizierung:
Brückenmaßnahme für Akademiker*innen
Zeit/Zeitraum/Ort:
14.06.2022, 10:00–12:00 Uhr
07.07.2022, 10:00–12:30 Uhr
14.07.2022, 10:00–12:00 Uhr
11.08.2022, 10:00–14:00 Uhr
15.08.2022, 10:00–12:30 Uhr
16.08.2022, 10:00–14:00 Uhr
18.08.2022, 10:00–12:30 Uhr
22.08.2022, 09:00–16:00 Uhr
23.08.2022, 10:00–14:00 Uhr
26.08.2022, 14:00–15:30 Uhr
30.08.2022, 10:00–14:00 Uhr
01.09.2022, 10:00–12:00 Uhr
Die Seminare finden in Präsenz und online über „Microsoft Teams“ statt.
Umfang (Teil-, Vollzeit, UE; Stunden):
Mindestteilnahme für Teilnahmebescheinigung: 8 Stunden
Zielgruppe:
Personen mit Migrations-/Fluchthintergrund, die einen akademischen Abschluss in ihrer Heimat erzielt haben, vorzugsweise im MINT-Bereich
Anmeldung:
Anmeldung unter https://bit.ly/3Q5ofv1
14.06.2022
07.07.2022: zur Anmeldung
14.07.2022: zur Anmeldung
11.08.2022: zur Anmeldung
15.08.2022: zur Anmeldung
16.08.2022: zur Anmeldung
18.08.2022: zur Anmeldung
22.08.2022: zur Anmeldung
23.08.2022: zur Anmeldung
26.08.2022: zur Anmeldung
30.08.2022: zur Anmeldung
01.09.2022: zur Anmeldung
Inhalt:
14.06.2022 – Vortrag: Rechte von Arbeitnehmenden
Ort: Netzwerk Lippe gGmbH, Braunenbrucher Weg 18, 32758 Detmold (Raum 115)
- Arbeitsvertragsrecht
- Arbeitszeitgesetz
- Tarifrecht
Referent: Nikolaus Böttcher | IG Metall Detmold
07.07.2022 – Gesprächskreis auf Arabisch
Ort: Netzwerk Lippe gGmbH, Braunenbrucher Weg 18, 32758 Detmold (Raum 58)
- Der verdeckte Stellenmarkt
Referent: Khalil Naffissa
14.07.2022 – Workshop „Vorstellungsgespräche“
Ort: in Präsenz bei der Netzwerk Lippe gGmbH, Braunenbrucher Weg 18, 32758 Detmold (Raum 58)
Referent: Tobias Isaak
11.08.2022 – Grundlagen des agilen Projektmanagements
Ort: online über MS Teams
- Die Grundlagen des agilen Projektmanagements und seine Abgrenzung
- Grundvoraussetzungen für agile Projekte
Referenten: Khalil Naffissa und Tobias Isaak
15.08.2022 – Betriebsbesichtigung bei der „Eisengießerei Baumgarte“
Ort: Eisengießerei Baumgarte, Duisburger Straße 35, 33647 Bielefeld
Zur Firmenwebsite
16.08.2022 – Agile Werkzeuge
Ort: online über MS Teams
- Effektive agile Methoden
- Agile Werkzeuge in verschiedenen Anwendungsumgebungen
- Sprints im Fokus
Referenten: Khalil Naffissa und Tobias Isaak
18.08.2022 – Betriebsbesichtigung bei „CLAAS“
Ort: CLAAS, Mühlenwinkel 1, 33428 Harsewinkel
Zur Firmenwebsite
22.08.2022 – Praxisworkshop „Lernfabrik 4.0“
Ort: Innovation Campus Lemgo, Johannes-Schuchen-Str. 4, 32657 Lemgo
In diesem Praxisworkshop erfahren Sie mehr über die Prozesse einer smarten Fabrik. Außerdem dürfen Sie eine smarte Lampe, eine sog. „glOWLamp“ programmieren.
Mehr Informationen erhalten Sie hier
23.08.2022 – Scrum
Ort: online über MS Teams
- Agiles Projektmanagement unter Scrum
Referenten: Khalil Naffissa und Tobias Isaak
26.08.2022 – Betriebsbesichtigung bei Schüco in Bielefeld
Ort: Schüco KG, Karolinenstraße 1–15, 33609 Bielefeld
Zur Firmenwebsite
30.08.2022 – Steuerung und Projektabschluss
Ort: online über MS Teams
- Die Steuerung von Projekten
- Das Team als Schlüsselfaktor für den Erfolg
- Projektabschluss durch kontinuierliche Verbesserung
Referenten: Khalil Naffissa und Tobias Isaak
01.09.2022 – Abschlusstest „Agiles Projektmanagement“
Ort: online über MS Teams
- Grundlagen des agilen Projektmanagements
- Agile Werkzeuge
- Scrum
- Steuerung und Projektabschluss
Teilnahmevoraussetzungen:
- Für die Registrierung sind im Vorfeld sämtliche Datenschutzerklärungen einzureichen
- Es sollte mindestens ein B1-Sprachzertifikat vorliegen
- Die Teilnahme an dem Programm ist kostenlos
Teilnehmendenzahl (Max):
14.06., 07.07. und 14.07.2022: max. 10 Teilnehmende
11.08., 16.08.. 23.08., 30.08. und 01.09.2022: keine
15.08., 18.08., 22.08. und 26.08.2022: max. 15 Teilnehmende